Auf der B317 ist schon wieder ein schwerer Unfall passiert
Ein Bericht von Karl-Heinz Rümmele/ Feuerwehr Zell/ Foto: Feuerwehr Zell
Gleich zu zwei schweren Verkehrsunfällen auf der B317 in kürzester Zeit wurden die Feuerwehr Zell Abt. Stadt- Abteilung Atzenbach und Abteilung Mambach alarmiert. Der erste Unfall ereignete sich am Donnerstag, den 25. September 2025 gegen 7:25 Uhr. Hier kam es zu einer frontalen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen im Bereich B317 zwischen Wühreloch und Silbersau-Mambach. Eine 23 –jährige Pkw Fahrerin befuhr die B317 von Schönau kommend in Richtung Zell, als sie zwischen Wühreloch und Mambach –Silbersau in einer Rechtskurve mit ihrem Pkw ins Schleudern kam und auf der Gegenfahrbahn mit einer entgegenkommenden 39-jährigen Pkw-Fahrerin frontal kollidierte. Beide Fahrerinnen waren in ihren Pkws eingeschlossen und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die 39-jährige Pkw Fahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Unispital nach Basel geflogen. Die 23-jährige Pkw Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Pkws wurden von Abschleppdiensten geborgen. Der Einsatz für die Feuerwehr endete um 10:30 Uhr. Der zweite schwere Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, den 27. September 2025 ebenfalls auf der B317 in der Wührelochkurve. Hier kam es gegen 16:30 Uhr zu einer Frontalkollision zwischen einem Ferrari und einem Peugeot, bei welcher sechs Personen schwer verletzt wurden. Die Feuerwehr Zell Abt. Stadt wurde zu einem Unfall (H1 Unterstützung Rettungsdienst alarmiert), Einsatzleiter Thorsten Weinstein der Feuerwehr Zell erhöhte gleich während der Anfahrt aufgrund der Rückmeldung der Leitstelle von H1 für die Feuerwehr auf H3. Ausgerückt sind die Feuerwehr Zell Abt. Stadt- die Feuerwehr Abt. Mambach sowie die Feuerwehr Abt. Atzenbach. Die Aufgabe der Feuerwehr konzentrierte sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes an der Unfallstelle, sowie das Auffangen auslaufender Betriebsstoffe. Zusätzlich die Betreuung der Patienten bis zum Eintreffen nachrückender Rettungsfahrzeuge Seiten des Roten Kreuzes. Nachdem alle Verletzten dem Rettungsdienst übergeben wurden und die Polizei die Unfallstelle freigegeben hat, unterstützte die Feuerwehr zusätzlich beim Abtransport der verunfallten Fahrzeuge. Die Feuerwehr war ca. zwei Stunden im Einsatz. Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde alarmiert. Der 58-jährige Ferrari-Fahrer befuhr die B317 von Schönau kommend in Richtung Zell, als er vor der „Wühre-Loch-Kurve“ mehrere Fahrzeuge überholte. In der „Wühre-Kurve“ kollidierte der 58-jährige frontal mit einem entgegenkommenden 24-jährigen Pkw Fahrer. Durch die Wucht der Kollision wurden der 58-jährige, seine 38-jährige Mitfahrerin, der 24-jährige sowie sein 26-jähriger Mitfahrer und zwei 25-jährige Mitfahrer schwer verletzt. Ein 25-jähriger Mitfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Freiburg in ein Krankenhaus geflogen. Drei schwerverletzte wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei Schwerverletzte wurden vom Rettungsdienst in das Unispital nach Basel gebracht. Einsatzleiter beim Rettungsdienst war Simon Redling. Während des Einsatzes war die B317 im Bereich Wühre-Losch voll gesperrt, eine Umleitungsstrecke wurde eingerichtet.