Ein Bericht von Karl-Heinz Rümmele/ Fotos: Trinler BZ/ Wehrle MT/ THW/ Feuerwehr
Der Schwarzwaldgasthof „Hirtenbrunnen“ im Fröhndner Ortsteil Hof im Landkreis Lörrach wurde am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 ein Raub der Flammen. Gegen 15:36 Uhr wurde der Freiwilligen Feuerwehr Fröhnd ein Wohnungsbrand im Ortsteil Hof mitgeteilt. Wurde zu Beginn der Brand unter dem Stichwort Brand B3 angegeben so wurde dieser nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte auf B4 erhöht und weitere Einsatzkräfte angefordert. Automatisch bei B4 Bränden wird der Kreisbrandmeister alarmiert. Das Haus war schon im Vollbrand und von weitem sah man eine Rauchsäule im Oberen Wiesental aufsteigen. Es wurden die Feuerwehren aus Todtnau, Aitern, Wembach, Zell, Schönau, Schopfheim, Feuerwehr Lörrach mit dem GW Atemschutz und der Multicopter Einheit sowie das THW alarmiert. Die Bürgerinnen und Bürger von Hof hatten bereits, die im Dreschschopf gelagerten Feuerwehrschläuche ausgerollt und angekuppelt sowie erste Löschversuche unternommen. Schon zu Beginn des Einsatzes war für die Einsatzkräfte klar, dass am Historischem Gasthaus welches aus viel Holz bestand nichts mehr zu retten war. Somit war auch ein Innenangriff nicht möglich gewesen. Die Brandbekämpfung erfolgte über die beiden Drehleitern der Feuerwehren Schönau und Zell. Glücklicher Weise waren beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine Personen im Haus, weil gerade Ruhetag war. Die Einsatzleitung hatte der örtliche Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fröhnd Jens Zimmermann welcher im Ortsteil Hof wohnte. Die Führungsgruppe Oberes Wiesental war als Führungsunterstützung vor Ort und wurde von Tobias Lehr dem Kommandanten der Feuerwehr Todtnau geleitet. Der Ersteintreffende Zugführer war der Kommandant der Feuerwehr Schönau Jürgen Bianchi. Die Wasserzufuhr musste auf Grund niedrigem Pegelstand ausgeweitet werden, hierzu wurde im Laufe des Einsatzes der SW 3000 der Feuerwehr Schopfheim nachalarmiert. Um einen Löschangriff zu erzielen, wurde im Laufe des Einsatzes mit Schaummittel benetzt. Gegen 23:00 Uhr konnten einige Feuerwehren wieder abrücken. Die Feuerwehren Fröhnd und Schönau sowie das THW Schopfheim blieben vor Ort. Das Gebäude wurde mittels Bagger abgerissen, um die Glutnester zu erreichen. Am Donnerstag, den 20.02.2025 um 5:00 Uhr konnte die Feuerwehr Schönau ebenfalls abrücken und die Feuerwehr Fröhnd übernahm die weitere Brandwache. Der Einsatz konnte am Freitag, den 21.02.2025 um 13:00 Uhr beendet werden. Somit waren vor Ort: die Feuerwehren Fröhnd, Schönau, Todtnau, Aitern, Wembach, Zell, Schopfheim und Lörrach, Kreisbrandmeister Uwe Häubner, das THW aus Schopfheim mit 26 Einsatzkräften und das THW Freiburg mit 5 Rettungskräften, der Rettungsdienst sowie die Polizei. Seitens der Ermittlungsarbeiten der Polizei gibt es bis zum heutigen Zeitpunkt keine neuen Erkenntnisse zum Brand.

Das Gasthaus Hirtenbrunnen in Fröhnd steht in Flammen

Das Gasthaus Hirtenbrunnen in Fröhnd steht in Flammen

Das Gasthaus Hirtenbrunnen in Fröhnd steht in Flammen