Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönau blickte man auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 mit 50 Einsätzen zurück. 17 Brandeinsätze, darunter Kaminbrände, Flächen und Waldbrände sowie mehrere Wohnungsbrände. Zahlreiche Technische Hilfeleistungen wurden abgewickelt, mehrere Fehlalarme gab es bei einheimischen Firmen, einige Wohnungstüren mussten zu Rettungszwecken geöffnet werden, ein Drehleitereinsatz war bei einer Rettung eines Patienten nötig. Sehr erfreut war Kommandant Jürgen Bianchi über die im vergangenen Jahr gespendete Tragkraftspritze der BGV im Wert von 17.000 Euro. Hier kamen noch zwei Rollwagen für Tragkraftspritzen sowie ein Rollwagen für 2000 Meter B-Schläuche gesponsert von der Firma EWS. (Es wurde darüber berichtet). Auch werde man einen GW-T (Gerätewagen Transport) demnächst in Dienst stellen. Ebenfalls steht in Schönau einer von zwei MTW (Mannschaftstransportwagen der Teileinheit „Dekontaminierung für Verletzte). Dieses könne auch zu kommunalen Gefahrenabwehr in Einsätze der Feuerwehr Schönau eingebunden werden. Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Claus Werner konnte für 15- jährige Einsatztätigkeit das Bronzene Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg nebst Urkunde an Markus Dörflinger, Klaus Gerlach und Wolfgang Remmicke übergeben. Auf 25-jährigen Einsatzdienst brachte es Severin Lais welcher mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg nebst Urkunde ausgezeichnet wurde. Kommandant Bianchi sagte dazu noch: Severin Lais war zuvor 17 Jahre in der Abteilung Utzenfeld tätig, er ist Maschinist, auch für die Drehleiter zuständig und Gerätewart. Seit 2018 ist er Hauptfeuerwehrmann und bringt sich überall ein. Sein Auto stehe mehr vor dem Gerätehaus als daheim, hieß es. Eine besondere Ehrung hatte Kommandant Jürgen Bianchi für Josef (Sepp) Kiefer bereit. Wenn altersbedingt der Feuerwehrdienst nicht mehr in Frage kommt, pflegen Feuerwehrleute weiterhin die Kameradschaft und halten als Altersmannschaft den Jüngeren den Rücken frei. Bianchi konnte Sepp für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Schönau ehren. Lange Jahre habe dieser nicht nur als Wirt des Florianstüble für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch nach Einsätzen, Trainings oder bei Ausflügen. Mit 37 Jahren im Feuerwehrausschuss habe der Kamerad Kiefer dazu beigetragen, was die Feuerwehr Schönau heute sei-betonte Bianchi. Eine besondere Überraschung hatte der Stellvertretende Kreisbrandmeister Claus Werner für Jürgen Bianchi parat. Dieser wurde mit der Ernennungsurkunde zum Hauptbrandmeister befördert.

Verleihung silbener und bronzener Ehrenzeichen

Jürgen Bianchi, Claus Werner

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schönau