Ein Bericht von Karl-Heinz Rümmele / Foto: Feuerwehr Kandern
Die First-Responder –Gruppe der Feuerwehr Kandern schreibt in ihrem Jahresbericht über 2024 „Ein Jahr voller Heldentaten“. Unter der Leitung von Christophe Barreca wurde die Gruppe 2024 zu 42 Einsätze gerufen. 27 Einsätze gab es in Kandern, 8 in Tannenkirch, 4 in Riedlingen und einen in Sitzenkirch. Die Ersthelfergruppe leistete 92 Stunden wertvolle und oft auch lebensrettende Arbeit bei ihren Einsätzen. Bei den Einsätzen war vieles dabei: bewusstlose Personen, Atemnot, Verkehrsunfälle, Kreislaufstillstand- Die einzelnen Einsatzsituationen verlangten stets ein schnelles Handeln der Kräfte. Der Maiwagenunfall im Mai sowie ein Kreislaufstillstand zeigten hier wieder einmal, wie wichtig die First-Responder- Gruppe für die Sicherheit der Bürger sei. Zusätzlich zu den Einsätzen wurde in der Gruppe viel Energie für ihre Ausbildung investiert. Es wurden zwölf Übungen, die sich auf Reanimation und spezifische Medizinische Themen konzentrierten durchgeführt. Ein gemeinsamer Übungsabend mit den Kollegen vom DLRG war ein Highlight. Insgesamt haben die First-Responder 210 Übungsstunden absolviert. Unter dem Motto „Helden und Heldinnen im Alltag“ gelang es der Ersthelfergruppe, eine Förderzusage für die Modernisierung ihres automatischen externen Defis (AED) zu erhalten. Dank einer Förderung des Landratsamtes Lörrach in Höhe von 1.000 Euro sowie zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung konnte ein neues, leistungsfähiges Gerät angeschafft werden, das bereits schon zwei Mal zum Einsatz kam. Der gesellige Höhepunkt des Jahres war ein gemeinsamer Ausflug zum 20-Geburtstag der First-Responder Kandern, der nach Basel zur Rettungsleitstelle und zur Sanität Basel führte. Dort gab es spannende Einblicke in die Technik und den eidgenössischen Rettungsdienst, was die ohnehin hohe Motivation der Helfer nochmals anspornte.